Pultdachkonstruktionen – Einsatz in Verbindung mit Photovoltaikanlagen

Pultdachkonstruktionen – Einsatz in Verbindung mit Photovoltaikanlagen

Pultdachhallen mit beidseitigem Dachueberstand und unterschiedlicher Laenge (Kragarm), werden  ebenfalls als Zweigelenkrahmen ausgefuehrt. Die Pultdachhallenkonstruktion hat gegenueber anderen Hallenkonstruktionen noch den Vorteil, dass sie fuer Photovoltaikanlagen den groessten Montageplatz auf seiner Dachflaeche bietet. Vorausgesetzt, dass die Dachflaeche die optimale Suedausrichtung hat. Ab einer bestimmten freitragenden Spannweite ist eine Pultdachkonstruktion gegenueber einer vergleichbaren Satteldachkonstruktion etwas teurer. Dies ist bedingt durch ihr speziell statisches Tragverhalten. Sie bietet allerdings, je nach Gebrauchsprofil des Hallennutzers, zum Beispiel eine optimale Nutzung, wenn es um Pkw-Einstellplaetze in Verbindung mit einer maximierten Nutzflaeche fuer eine Photovoltaikanlage geht. In ganz speziellen Faellen kann eine Pultdachhallenkonstruktion auch als Erweiterung einer bestehenden Satteldachkonstruktion dienen.
Insbesondere, wo keine Anflanschung bzw. Anschleppung moeglich ist. Auch fuer ganz ausgefallene Situationen koennen Sie uns in Anspruch nehmen.

Unser Leistungsspektrum umfasst auch Stahlverbundtraeger und die neuen GSY Traeger sowie die Stahlverbundstuetzen. Im Weiteren verweisen wir auf unsere gebrauchten Stahlhallen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar